Lehre und wissenschaftliche Weiterbildung

Lehraufträge
HochschuleLehrveranstaltung und Studiengang
Universität Saarbrücken & TU KaiserslauternManagement of Evaluation/Theories of Change
Modul im Master (Blended Learning) of Evaluation MABLE (M.A.)
(seit WS 2021)
Universität BernProgrammtheorien und logische Modelle in der Evaluation
Modul im Studiengang „Diploma of Advanced Studies in Evaluation“
(WS 2010/11, WS 2012/13, WS 2014/15, SS 2016, SS 2018, SS 2020 online, SS 2023)
Universität BernWissensmanagement und Evaluation
Modul im Studiengang „Master of Advanced Studies in Evaluation“
(WS 2010/11, WS 2015/16, SS 2017)
ZWM Zentrum für Wissenschaftsmanagement, SpeyerQualitätssicherung und Evaluation von Studium und Lehre
Modul im „Advanced Lehrgang für Wissenschaftsmanagement“
(WS 2014/15, WS 2015/16)
Lehre in der wissenschaftlichen Weiterbildung
Kontext / HochschuleTitel (Monat/Jahr)
JLU Gießen, WM³ Weiterbildung MittelhessenEvaluation tiergestützter Dienstleistungen (Modul im Zertifikatskurs „Tiergestützte Dienstleistungswissenschaft“) (jährlich seit 2016)
JLU Gießen, Hochschuldidaktische Weiterbildung/Hoch­schul­didaktisches Netzwerk Mittelhessen (HDM)Hochschuldidaktik vice-versa: Wie Sie durch Rückmeldung den Lernfortschritt Ihrer Studierenden sicherstellen (mit studentischer Projektseminargruppe) (2020/06)
Hochschuldidaktik vice versa: Schweigen ist Silber, Beteiligen ist Gold (mit studentischer Projektseminargruppe) (2019/06)
Hochschuldidaktik vice-versa: Einschalten statt abschalten! (mit studentischer Projektseminargruppe) (2018/06)
Hochschuldidaktik vice-versa: Methoden praxisnaher Seminar- und Vorlesungsgestaltung (mit studentischer Projektseminargruppe) (2017/06)
Hochschuldidaktik vice-versa: Gelungene Aktivierung in der Lehre aus Sicht von Studierenden (mit studentischer Projektseminargruppe) (2016/06)
Gamification in der Hochschullehre: Potenziale für die eigene Lehre? (2016/03)
Evaluation der Lehre: Möglichkeiten und Grenzen der studentischen Lehrveranstaltungsrückmeldungen (mit Christian Treppesch, Servicestelle Lehrevaluation der JLU) (2016/02)
Evaluation der Lehre: Möglichkeiten und Grenzen der studentischen Lehrveranstaltungsrückmeldungen (mit Christian Treppesch, Servicestelle Lehrevaluation der JLU) (2016/11)
Evaluation der Lehre: Möglichkeiten und Grenzen der studentischen Lehrveranstaltungsrückmeldungen (mit Christian Treppesch, Servicestelle Lehrevaluation der JLU) (2017/06)
Evaluation der Lehre: Möglichkeiten und Grenzen der studentischen Lehrveranstaltungsrückmeldungen (mit Christian Treppesch, Servicestelle Lehrevaluation der JLU) (2018/03)
Referateseminare 2.0: Spannende Seminare leiten im Uni-Alltag (mit studentischer Projektseminargruppe) (2015/06)
Feedback für die Lehre: Evaluation und Selbstevaluation von Lehrveranstaltungen sinnvoll nutzen (2015/06)
Selbstevaluation in der Lehre (2014/09)
Goethe-Universität Frankfurt, Interdisziplinäres Kolleg Hochschuldidaktik (IKH)Effektive Lehrveranstaltungsevaluation: Standardisierte und alternative Instrumente zur Qualitätssicherung (mit Marcus Raser) (2015/03)
LMU Wissenschaftliche Weiterbildung für Fach- und FührungskräftePersonal Information Management: Wege aus der Kommunikations- und Informationsfalle (mit Prof. Dr. Heinz Mandl) (2007/06)
Personal Information Management: Wege aus der Kommunikations- und Informationsfalle (mit Prof. Dr. Heinz Mandl) (2008/12)
Arbeitsverdichtung als Managementprinzip? Die Ambivalenz moderner Arbeit II. Psychologische Perspektiven (mit Prof. Dr. Heinz Mandl, Prof. Dr. Klaus A. Schneewind und Prof. Dr. Dieter Frey) (2009/05)
PH Bern Zentrum für BildungsevaluationWissensmanagement in der Evaluation (2012/11)