Vorträge

Eingeladene Vorträge und Keynotes

Hense, J. (2024, Juni). Vorhersagen sind schwer, vor allem, wenn sie die künstliche Intelligenz betreffen. Denkbare, machbare und vertretbare Rollen von KI-Anwendungen in der Evaluation. Keynote bei der Frühjahrstagung des Arbeitskreis Demokratie (DeGEval) und der PrEval Zukunftswerkstätten, Haus der Leibniz-Gemeinschaft Berlin, 3. Juni 2024.

Hense, J. (2023, Juni). Des Kaisers neue Theorien. Wie viel Theorie steckt in unseren Wirkungsmodellen und welche Theorie braucht die Evaluationspraxis? Keynote bei der Frühjahrstagung des Arbeitskreis Methoden in der Evaluation in der DeGEval, Statistisches Bundesamt Wiesbaden, 19. Juni 2023.

Hense, J. (2023, Mai). Zwischen Cadillac und Fliewatüüt. Wirkungsmessung, Wirkungsanalyse und Wirkungsmodellierung in der Evaluation komplexer Förderprogramme. Keynote bei der Frühjahrstagung des Arbeitskreis Demokratie (DeGEval) und der PrEval Zukunftswerkstätten, Haus der Leibniz-Gemeinschaft Berlin, 10. Mai 2023.

Hense, J. (2022, September). Hochschulische Prozesse wirkungsorientiert gestalten: Qualitätsmanagement und Kommunikation. Keynote bei der EvaSys-Tagung „Kommunikation & Hochschulische Prozesse: Schlüssel für wirksames Qualitätsmanagement“, Fachhochschule Erfurt, 21. September 2022.

Hense, J. (2019, Mai). Mehrwert von Evaluation. Keynote bei der Fachtagung der Zentralstelle Evaluation im LKA NRW (ZEVA) „Evaluation bei der Polizei NRW“, Landeskriminalamt NRW Düsseldorf, 23. Mai 2019

Hense, J. (2018, September). Rückmelden alleine reicht nicht. Theoretische Überlegungen, praktische Optionen und eine Zukunftsvision zur Schließung des Qualitätskreislaufs. Keynote bei der EvaSys- und EvaExam-Tagung 2018, Universität Köln, 15. September 2018.

Hense, J. (2018, August). Flat earth or round globe: How topographies shape our understanding of Higher Education Research. Keynote bei der EARLI SIG 4 conference 2018 “Topography of research on higher education”, Justus-Liebig-Universität Gießen, 29.-31. August 2018.

Hense, J. (2018, Mai). DeGEval Professionalization Initiatives: Standards, Competencies, Capacity Building. Vortrag beim United Nations Evaluation Group (UNEG) Round Table Meeting „Professionalization of Evaluation“, UN World Food Programme Headquarters, Rome, 7. Mai 2018.

Hense, J. (2017, September). One size does not fit all. Für eine zweckorientierte Praxis der Evaluation von Studium und Lehre. Keynote bei der HRK-nexus Tagung „Praxistaugliche Verfahren zur Evaluation von Lehre und Studium“, Technische Universität Braunschweig, 29. September 2017.

Hense, J. (2016, September). Forschung über Evaluation aus einer internationalen Perspektive. Keynote beim Jubiläumskongress Schweizerischen Evaluationsgesellschaft SEVAL, Universität Basel, 9. September 2016.

Hense, J. (2016, Mai). Zukunft (in) der Evaluation. Festvortrag bei der Diplom- und Masterfeier im Weiterbildungsprogramm Evaluation, Universität Bern, 19. Mai 2016.

Hense, J. (2015, Oktober). Geschichte, Entwicklung und Zukunft der DeGEval-Standards für Evaluation – Vorbild für die Zukunftsforschung? Keynote bei der Jahrestagung des Netzwerk Zukunftsforschung e.V., FU Berlin, Forschungsforum Öffentliche Sicherheit, 12. Oktober 2015.

Hense, J. (2015, Mai). „What the Hell is Quality?“ Auf der Suche nach dem heiligen Gral der guten Lehre. Eröffnungsvortrag beim Tag der Lehre und des Lernens, HAWK Hildesheim, 20. Mai.

Hense, J. (2015, Mai). Innovative und sichtbare gute Lehre? Impulsvortrag zum Tag des Lernens „Gute Lehre sichtbar machen“, Hochschule Fulda, 6. Mai.

Hense, J. (2015, Februar). Zwischen Objektivität und Normativität: Wie kommt die Evaluation zu(m) Werten? Eröffnungsvortrag zum Transdisziplinären Kolloquium der DeGEval-Arbeitskreise Aus- und Weiterbildung in der Evaluation, Berufliche Bildung und Nachwuchsnetzwerk, Justus-Liebig-Universität Gießen, 27. Februar.

Hense, J. (2014, November). Wirkung von Lehrveranstaltungsevaluationen auf Lehrende: Zwischen Folgenlosigkeit und individueller Qualitätsentwicklung. Impulsvortrag zu AG4: Evaluation und Feedback / Perspektive Lehrende, 2. Leuphana Arbeitstagung zur Hochschulentwicklung „Gute Uni = Gute Lehre?“, Lüneburg, 6.-7. November.

Hense. J. (2014, Oktober). Wirkung und Wirksamkeit von Ansätzen der Qualitätssteuerung und Evaluation: Theoretische Überlegungen und empirische Befunde. Keynote bei der internationalen Tagung des Netzwerks für Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung, Wirtschaftsuniversität Wien, 10. Oktober.

Hense, J. (2014, Juni). Diversity in der Lehrveranstaltungsevaluation: Was ist erwartbar, machbar und sinnvoll? Impulsvortrag zum Tag der Lehre „Wie viel Vielfalt ist zu viel? Diversität erhalten, fördern oder nivellieren“, JLU Gießen, 3. Juni.

Hense, J. (2013, September). Von Mücken und Mückenstichen: Wirkung erzeugen und Wirkung nachweisen. Keynote beim 11. Schweizerischen Case Management-Jahreskongress, Stade de Suisse, Bern, 18. September.

Hense, J. (2012, September). Qualitätssicherung in der Evaluation – Herausforderungen und Ansätze. Keynote beim Jahreskongress der Schweizerischen Evaluationsgesellschaft SEVAL, Université de Fribourg, CH, 7. September.